Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wissenschaft der Logik. Die Lehre vom Wesen (1813)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Galt für die Lehre vom Sein der Satz: Das Sein ist das Wesen, so gilt für die Lehre vom Wesen: Das Wesen ist das Sein. Dieses Sein, zu dem sich das Wesen macht, ist das wesentliche Sein, die Existenz, das Existierende oder das Ding. Dieses zeigt sich zunächst als ein Unmittelbares. Indem es sich aber fortbestimmt, zeigt sich die Reflexion als sein Grund. Sie hebt seine Unmittelbarkeit auf, so dass es sich als ein Gesetztsein erweist. Das bedeutet, dass sich als die Wahrheit des Dinges die Erscheinung herausstellt. - Als die Einheit des Wesens und der Existenz ergibt sich die Wirklichkeit. In dieser Studienausgabe auf der Grundlage der historisch-kritischen Ausgabe erscheint die »Lehre vom Wesen« seit 1819 erstmals wieder als selbständiger Band und folgt damit der ursprünglichen Publikationsgeschichte der »Wissenschaft der Logik«. Er enthält die Anmerkungen der historisch-kritischen Ausgabe; altsprachlichen Zitaten sind Übersetzungen beigegeben. Mit Einleitung, Literaturverzeichnis und Personenregister.
Autor: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
EAN: 9783787314386
Auflage: 000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH Meiner Felix Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.07.1999
Schlagworte: Idealismus Logik Philosophie / Logik Erste Philosophie Metaphysik Philosophie / Metaphysik Ontologie Philosophie / 19. Jahrhundert Wesen - Wesenheit Philosophie / Philosophiegeschichte Deutschland Neunzehntes Jahrhundert
Größe: 17 × 125 × 190
Gewicht: 225 g