Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die digitale HR-Organisation

Dieses Buch macht Lust auf die digitale Transformation des Personalwesens und bietet eine solide Ausgangsbasis für alle, die den Wandel mitgestalten. In 22 Beiträgen geben HR-Experten aus Wissenschaft und Praxis Einblick in zentrale Handlungsfelder und Entwicklungsbereiche. Sie skizzieren Wege zur HR-Organisation der Zukunft und zeigen: wie die Digitalisierung HR-Zielbilder und -Geschäftsmodelle verändert warum Personalmanager ein erweitertes Kompetenzset brauchen wie HR-Abteilungen ihre Strukturen, Prozesse und Systeme umkrempeln welchen Nutzen HR Analytics, künstliche Intelligenz oder Robotik bringen was im Hinblick auf Arbeitsrecht und Datenschutz zu beachten ist wie die Personalfunktion Impulse in der Organisationsentwicklung setzt Die Herausgeber Wolfgang Appel war nach BWL-Studium und Promotion bei BASF im HR Information Management sowie als Leiter des HR-Service-Centers tätig. Seit 2007 ist er Professor für Personalmanagement an der Hochschule des Saarlandes. Seine Themenschwerpunkte sind HR-Organisation, HR-Servicestrukturen und Prozessoptimierung. Michael Wahler , Diplom-Betriebswirt (FH) mit eigener Beratungsfirma, ist seit über 20 Jahren in operativen HR-Rollen sowie in der internationalen HR-Beratung tätig. Er unterstützt Personalabteilungen dabei, sich fit für künftige Aufgaben zu machen. Sein Fokus liegt auf HR-IT-Strategie, Systemen, Prozessen und Organisationsentwicklung. Mehr zum Thema HR-Digitalisierung erfahren Sie auch auf www.personalwirtschaft.de .
EAN: 9783472095194
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Appel, Wolfgang Wahler, Michael
Verlag: Luchterhand (Hermann)
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2018
Untertitel: Wo wir stehen, was wir brauchen
Schlagworte: Personalmanagement Human Resources
Größe: 20 × 160 × 241
Gewicht: 556 g