Die Dinge sein lassen
Edmund Husserl und Martin Heidegger haben nicht nur die Denkungsart der Philosophie im 20. Jahrhundert verändert, sondern damit zugleich auch die Möglichkeiten des Herangehens an Wirklichkeit bereichert. Sie haben auf verschiedenen Wegen anti-reduktionistische Wege zur Welt beschritten, die mehr Freiräume für die Bestimmung des Denkens und auch des Dinges eröffnet haben.Mit Beiträgen vonRaivis Bicevskis | Hans Herlof Grelland | Ineta Kivle | Richard Kulis | Manuela Massa | Kimiyo Murata-Sorachi | Klaus Neugebauer | Günther Neumann | Harald Seubert | Elvira Simfa | Lenart Skof
EAN: | 9783495991237 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bicevskis, Raivis Neugebauer, Klaus |
Verlag: | Alber |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2025 |
Untertitel: | Husserl und Heidegger |
Schlagworte: | Phänomenologie Kantianismus Philosophie / philosophisch Kulturkritik Riga Baltikum |
Größe: | 135 × 215 |