Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Planung und Nutzung von Verkehrsflughäfen

Rita Bidinger
Der Luftverkehr gewinnt seit Jahren rasant an Bedeutung und alle Prognosen sprechen für eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Eine effiziente Planung und Nutzung von Verkehrsflughäfen ist daher von immenser Bedeutung für die Stellung Deutschlands im internationalen Luftverkehr. Von besonderer Brisanz ist hier das Instrument der administrativen Kapazitätsbeschränkung, mit dem in der luftrechtlichen Genehmigung und Planfeststellung - insbesondere aus Lärmschutzgründen - eine Auslastungshöchstgrenze unterhalb der technischen Kapazität des Flughafens festgesetzt wird. Die Autorin erläutert zunächst die Grundlagen des nationalen und internationalen luftrechtlichen Normengefüges und setzt sich dann ausführlich mit der Einfügung von Kapazitätsbeschränkungen in das rechtliche System des Luftverkehrs auseinander. Problematisiert werden u.a. die Vereinbarkeit mit den Vorgaben und Anforderungen des Planungsverfahrens, der Flugplankoordination, der Einbindung in den internationalen Luftverkehr sowie die Frage nach der rechtlichen Umsetzbarkeit und dem Rechtscharakter der Regelungen. Im Ergebnis gesteht die Autorin den Planungsbehörden nur einen sehr begrenzten Spielraum für den Erlaß kapazitätsbeschränkender Regelungen zu.
Autor: Bidinger, Rita
EAN: 9783789044106
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung von Kapazitätsbeschränkungen. Diss.
Schlagworte: Flughafen Luftverkehr Luftverkehrsrecht (LuftVR)
Größe: 230
Gewicht: 218 g