Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxis der Personzentrierten Psychotherapie

Nach einer Einführung in die Grundlagen und das allgemeine Therapiekonzept werden konkrete therapeutische Vorgehensweisen - schulenspezifische wie schulenübergreifende Methoden und Techniken - beschrieben, u.a. die Arbeit mit Emotionen, mit Persönlichkeitsanteilen, dem Felt Sense, Imaginationen und Träumen, bei Motivationsproblemen, aber auch die existenzielle Perspektive, Prä-Therapie, der Einbezug des Körpers, kreativer Medien oder von Aufstellungen. Darüber hinaus wird die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Familien, Paaren und Gruppen vorgestellt, sowie der Umgang mit Personen, die an Krisen, Traumafolgestörungen, Suchtproblemen, Essstörungen, sexuellen Problemen, Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen leiden. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und inhaltlich überarbeitet. Ausgeweitet wurden vor allem die Abschnitte zu den Methoden und Techniken, die Arbeit mit Emotionen sowie das Kapitel über Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.Das Buch weist eine Fülle von praktischen Beispielen und handlungsorientierten Leitsätzen auf und ist für Praktiker und Personen in Ausbildung geeignet, aber auch für grundsätzlich an der Methodik interessierte Leser.
EAN: 9783662546697
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 375
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stumm, Gerhard Keil, Wolfgang W.
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2018
Schlagworte: Klientenzentrierte Psychotherapie personenzentrierten
Größe: 239 × 168 × 240
Gewicht: 750 g

Verwandte Artikel

Praxis der Personzentrierten Psychotherapie
57,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand