Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mensch - Gott - Welt

Dieses Buch bildet die Ouvertüre zur Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas, die am Hans Jonas-Zentrum der Freien Universität Berlin erarbeitet wird. Teils diskutierend, teils betrachtend, beschreibt es den großen Spannungsbogen von Jonas Denken, der sich von der Religionsphilosophie und Metaphysik bis zur Philosophie des Lebens und der Verantwortung erstreckt. Zudem beleuchtet es die Freundschaft und Auseinandersetzung mit Hannah Arendt. Die Essays sind großenteils aus den Forschungskolloquien des Hans Jonas-Zentrums hervorgegangen. Eingeleitet von Wolfgang Frühwalds Essay zur Aktualität von Jonas Denken für die »Verantwortung für das Leben«, macht das Buch deutlich, worin der herausragende Beitrag von Jonas Werk für die Neubestimmung des Verhältnisses von Mensch, Gott und Welt besteht. In welchem Sinne müssen wir angesichts des Nihilismus des technologischen Zeitgeistes und der katastrophalen Folge - lasten der technologischen Lebensform uns neu auf dieses Verhältnis besinnen? »Against the Stream« denkend, zeigt Jonas: Die Mitverantwortung jedes Menschen »für die Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden« stellt uns zugleich vor eine Reihe konkreter Aufgaben und vor die Notwendigkeit einer Neuorientierung »metaphysischen« Ausmaßes.
EAN: 9783793095286
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 476
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Böhler, Dietrich Gronke, Horst Herrmann, Bernadette
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
Untertitel: Philosophie des Lebens, Religionsphilosophie und Metaphysik im Werk von Hans Jonas. Im Auftrag d. Hans Jonas-Zentrums
Schlagworte: Jonas, Hans Lebensphilosophie Metaphysik Religionsphilosophie
Größe: 230
Gewicht: 688 g