Handbuch der Psychotraumatologie
Die 65 Kapitel befassen sich mit den Themen: - Definition und Beschreibung der Psychotraumatologie - Historische Entwicklung - Krankheitsbilder - Alle Therapiemöglichkeiten - Traumatisierungen in bestimmten gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten - Trauma und Justiz - Traumafolgestörungen in forensischen Kliniken sowie bei helfenden Berufen Insbesondere wird diskutiert: - Wie entstehen Psychotraumata? - Welchen Verlauf können sie nehmen? - Welche Möglichkeiten der Behandlung, Versorgung und Betreuung gibt es? - Was sind die gesellschaftlichen Zusammenhänge und Voraussetzungen? Zielgruppe: - PsychotraumatologInnen - PsychotherapeutInnen (insb. mit Trauma-Weiterbildung) - PsychoanalytikerInnen / Psychiater / PsychologInnen - Führungskräfte und Mitarbeiter in "Blaulichtberufen" und Beratungsstellen - SozialarbeiterInnen / SeelsorgerInnen - ErzieherInnen, insb. in Einrichtungen für Schwer- und Schwersterziehbare Studierende
EAN: | 9783608948257 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 871 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Seidler, Günter H. Freyberger, Harald J. Maercker, Andreas |
Verlag: | Klett-Cotta |
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2015 |
Schlagworte: | Trauma (Psychologie) |
Größe: | 59 × 188 × 241 |
Gewicht: | 1628 g |