Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Regime des Freihandels

Richard Münch
Der globale Freihandel spaltet die Welt in Befürworter und Gegner. Für die einen vermehrt er den Wohlstand und hilft Armut zu überwinden, für die anderen macht er die Reichen noch reicher und lässt neue Armut entstehen. Die Entwicklung der vergangenen 30 Jahre lehrt, dass die Wahrheit beide Positionen umfasst. Der freie Welthandel lässt die Wirtschaft wachsen und verteilt den geschaffenen Wohlstand neu auf Gewinner und Verlierer. In den bislang armen Regionen der Welt entstehen neue Zentren des Reichtums, in den bislangreichen Regionen neue Zonen der Armut. Richard Münch erklärt den Zusammenhang dieser zwei Seiten des Freihandels mittels einer Theorie des Solidaritätswandels in der wachsenden internationalen Arbeitsteilung und analysiert ihn gemeinsam mit ChristianDressel empirisch. Zusammen mit den Vorgängerbänden »Das Regime des liberalen Kapitalismus« und »Das Regime des Pluralismus« liefert Münch hier eine umfassende Untersuchung staatlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen in Europa und darüber hinaus.
Autor: Münch, Richard
EAN: 9783593395210
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2011
Untertitel: Entwicklung und Ungleichheit in der Weltgesellschaft
Schlagworte: Freihandel Globalisierung Makrosoziologie Weltwirtschaft
Größe: 140 × 213
Gewicht: 418 g