Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

COGITATA

Arthur Schopenhauer
Der 1788 in Danzig geborene Arthur Schopenhauer doktorierte 1813 an der Universität Jena und veröffentlichte 1819 sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung". 1833 ließ er sich in Frankfurt am Main nieder, wo er bis zu seinem Tod 1860 als Privatgelehrter lebte und seine Werke verfasste - u.a. die kleinen philosophischen Schriften, die "Parerga und Paralipomena" mit den "Aphorismen zur Lebensweisheit".In seinen hinterlassenen Manuskripten, die Schopenhauer "Gedankenbücher" nannte, notierte er vor allem philosophische Überlegungen, die als Vorarbeiten für seine Werke dienten. - So enthält auch das "philosophische Tagebuch" COGITATA (von cogitatum, cogitatus, der Gedanke, das Gedachte, das Denken), das er von 1830 bis 1833 führte, nicht nur Gedanken, sondern auch Auszüge, Inhaltsangaben, Stellenhinweise aus verschiedenen Werken, Entwürfe zu Vorreden und teilweise bissige Kritiken. Die in diesen Bänden festgehaltenen Gedanken bilden so gleichsam das Skelett zu Schopenhauers System.
Autor: Schopenhauer, Arthur
EAN: 9783826061356
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ziegler, Ernst
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2017
Untertitel: Philosophische Notizen aus dem Nachlass
Schlagworte: Philosoph / Philosophin; Schopenhauer, Arthur Schopenhauer, Arthur
Größe: 34 × 164 × 240
Gewicht: 860 g