Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interaktions-Check in der Apotheke

Andrea Gerdemann, Nina Griese-Mammen
Je mehr Arzneimittel gleichzeitig eingenommen werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Interaktionen. Bei der Abgabe und Beratung in der Apotheke muss bei Interaktionsmeldungen direkt beurteilt werden, welche Wechselwirkungen relevant und welche Interventionen nötig sind. Dieses Buch soll bei der Einschätzung des Interaktionspotenzials helfen. Es erläutert kompakt und verständlich Erkenntnisse zu Wechselwirkungen, die man in der täglichen Apothekenpraxis kennen sollte.Das einführende Kapitel informiert über Interaktionsmechanismen und Strategien zum Erkennen und Managen von Wechselwirkungen. Anschließend werden die häufigsten Interaktionsmeldungen in der Apotheke nach Arzneistoffgruppen geordnet behandelt. Das erleichtert das schnelle und gezielte Nachgeschlagen.In der Neuauflage wurden neuere Erhebungen zu Häufigheit von Interaktionsmeldungen und die neue Klassifikation der ABDA-Datenbank berücksichtigt. Fallbeispiele erleichtern den Wissenstransfer in die tägliche Praxis.Beide Autorinnen sind Apothekerinnen und auch als Referentinnen bekannt. Dr. Nina Griese-Mammen ist seit 2003 Mitarbeiterin des Zentrums für Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis (ZAPP) der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin. Dr. Andrea Gerdemann war dort langjährige Mitarbeiterin und lebt heute in den USA.
Autor: Gerdemann, Andrea Griese-Mammen, Nina
EAN: 9783774112667
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Avoxa
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2015
Untertitel: Arzneimittel sicher kombinieren
Schlagworte: Arzneimittelwechselwirkungen Pharmazie Multi-morbide Arzneimittel Wechselwirkungen Govi Interaktionen Apotheke
Größe: 14 × 172 × 241
Gewicht: 661 g