Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ungeteilter Ruhm: Carey Island, Malaysia

Sharifah Alhabshi
Carey Island, eine Plantageninsel südlich von Port Klang und nördlich von Banting in Selangor, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom britischen Plantagenbesitzer John Carey gegründet. Heute gilt sie als Heimat der indigenen Mah Meri, einer der ältesten Gemeinschaften Malaysias, deren kulturelles Erbe rapide schwindet. Die Insel beherbergt auch indische und malaiische Dörfer, die hauptsächlich aus ehemaligen Plantagenarbeitern bestehen, die für John Careys Unternehmen und später für europäisches Management tätig waren. Außerhalb der Ländereien, die heute Sime Darby-Guthrie gehören, haben die Dörfer der Insel nur eine minimale soziale und wirtschaftliche Entwicklung erfahren. Ähnlich wie in der britischen Kolonialzeit konzentrieren sich die heutigen Unternehmenseliten und Politiker weiterhin auf die Gewinnung von Reichtum und bereichern sich selbst, während sie das Wohl der Inselbewohner vernachlässigen. Gerade die Arbeiter, die zum Wohlstand von Carey Island beigetragen haben, wurden marginalisiert, und ihre Beiträge werden weitgehend ignoriert. Besonders besorgniserregend ist, dass viele der jüngeren Generationen von Carey Island aufgrund anhaltenden Analphabetismus weiterhin marginalisiert sind. In manchen Familien setzt sich dieser Kreislauf fort.
Autor: Alhabshi, Sharifah
EAN: 9786203890280
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: OmniScriptum Verlag Unser Wissen
Untertitel: DE
Schlagworte: Malaya Arbeiter Wirtschaft / Ökonomie
Größe: 150 × 220