Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SED und Staatssicherheitsdienst im Kirchenbezirk Oschatz

Martin Kupke
Die Regionalstudie Martin Kupkes trägt Pioniercharakter. Soweit zu sehen, wird am Beispiel von Oschatz erstmalig quellengestützt offengelegt, wie SED und Staatssicherheit in abgestimmtem Vorgehen einen Kirchenbezirk zu beherrschen suchten. Trotz der hektischen Aktenvernichtung am Ende der DDR ist ein umfangreicher Fundus von Dokumenten überliefert, dessen Auswertung ermöglichte, die zersetzende Tätigkeit der Kreisdienststelle Oschatz des Ministeriums für Staatssicherheit umfassend nachzuzeichnen. Gezeigt werden unter anderem die Werbung und Tätigkeit von achtzehn Inoffiziellen Mitarbeitern im Oschatzer Kirchenbezirk, der Aufbau der Dienststelle des MfS, die Mittel des Kampfes gegen Andersdenkende und die von der SED in den 80er Jahren geplanten Isolierungs- und Internierungslager für oppositionelle Bürger, deren Internierung auch im Kreis Oschatz vorgesehen war. Andersdenkende Bürger der DDR waren mit einer Kennziffer versehen worden, nach denen im Mobilisierungsfall Verhaftungen vorgenommen werden sollten. Auch zu diesem Tatbestand sind im Buch Originaldokumente abgelichtet. Daneben richtet der Autor, 1989 gleichermaßen Akteur und Zeitzeuge bei der Überwindung der SED-Diktatur, seine Aufmerksamkeit auf die Rahmenbedingungen, unter denen die Kreisdienststelle Oschatz gearbeitet hat. Hier werden Einsichten zur Arbeitsweise und Mechanismen der SED-Diktatur in der DDR gewonnen, die als verallgemeinerungswürdig gelten können. Denn die umfassende Beobachtung und Bekämpfung der Kirchen waren für die SED und das MfS besonders wichtig, da diese vor allem als potentielle Staatsfeinde eingestuft wurden. Dennoch gelang es nicht, die Kirchen zu instrumentalisieren oder gar zu vernichten. Die scheinbar Schwächeren haben am Ende gesiegt. Richard von Weizsäcker konnte daher in seiner Autobiografie zutreffend konstatieren: Aufs Ganze gesehen haben die SED und Mielkes Staatssicherheit ihren intensiven Kampf um Überwachung und Unterwanderung, um Instrumentalisierung und Gleichschaltung der Kirche verloren.
Autor: Kupke, Martin
EAN: 9783865833679
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2009
Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte Kirche in der DDR Oschatz (Bezirk); Politik/Zeitgeschichte Oschatz (Bezirk); Religion SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) Staatssicherheitsdienst (Stasi)
Größe: 165 × 230
Gewicht: 462 g