Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Edgard Varèse

Dieses Buch ist als Begleitpublikation zu einer Ausstellung konzipiert, die die Paul Sacher Stiftung zusammen mit dem Museum Tinguely im Frühjahr 2006 in Basel veranstaltet. Der umfangreiche Band enthält detaillierte Kommentare zu allen Exponaten sowie 32 wissenschaftliche Essays von renommierten europäischen und amerikanischen Fachleuten. Entsprechend der Ausstellungsgliederung werden darin wichtige Aspekte von Varèses Leben und Schaffen unter den folgenden thematischen Stichworten abgehandelt: 1) "Prägungen - Orientierungspunkte"; 2) "Dirigent und Initiator in New York; 3) "Aufbruch in kompositorisches Neuland"; 4) "Ein Pan-Amerikaner in Paris"; 5) "Gegen den Strom der Zeit"; 6) "Annäherung an die Elektronik"; 7) "Kontakte zur Nachkriegsavantgarde"; 8) "Nachwirkung - Rezeption". Auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente aus dem Nachlaß des Komponisten wird dabei ein facettenreiches Bild des Lebenswegs, des musikalischen Denkens und des kompositorischen _uvres Varèses entworfen. Die Publikation ist reich illustriert; sie enthält ca. 150 größtenteils farbige Abbildungen von Manuskripten, Briefen und anderen Dokumenten aus dem Nachlaß des Komponisten _ der vor kurzem von der Paul Sacher Stiftung erworben wurde _ sowie Reproduktionen von Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen, die Varèses enge Verbindungen zu Vertretern der bildenden Kunst dokumentieren. Dieses Buch ist als Begleitpublikation zu einer Ausstellung konzipiert, die die Paul Sacher Stiftung zusammen mit dem Museum Tinguely im Frühjahr 2006 in Basel veranstaltet. Der umfangreiche Band enthält detaillierte Kommentare zu allen Exponaten sowie 32 wissenschaftliche Essays von renommierten europäischen und amerikanischen Fachleuten. Entsprechend der Ausstellungsgliederung werden darin wichtige Aspekte von Varèses Leben und Schaffen unter den folgenden thematischen Stichworten abgehandelt: 1) "Prägungen - Orientierungspunkte"; 2) "Dirigent und Initiator in New York; 3) "Aufbruch in kompositorisches Neuland"; 4) "Ein Pan-Amerikaner in Paris"; 5) "Gegen den Strom der Zeit"; 6) "Annäherung an die Elektronik"; 7) "Kontakte zur Nachkriegsavantgarde"; 8) "Nachwirkung - Rezeption". Auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente aus dem Nachlaß des Komponisten wird dabei ein facettenreiches Bild des Lebenswegs, des musikalischen Denkens und des kompositorischen _uvres Varèses entworfen. Die Publikation ist reich illustriert; sie enthält ca. 150 größtenteils farbige Abbildungen von Manuskripten, Briefen und anderen Dokumenten aus dem Nachlaß des Komponisten _ der vor kurzem von der Paul Sacher Stiftung erworben wurde _ sowie Reproduktionen von Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen, die Varèses enge Verbindungen zu Vertretern der bildenden Kunst dokumentieren.
EAN: 9783795704551
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 506
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meyer, Felix Zimmermann, Heidy
Verlag: Schott Music, Mainz
Untertitel: Komponist, Klangforscher, Visionär. Begleitbuch zur Ausstellung im Museum Tinguely, Basel 2006. Eine Publikation der Paul Sacher Stiftung
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Musik Basel; Museen Komponist Museum Jean Tinguely Basel Varese, Edgard
Größe: 234
Gewicht: 2346 g