Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perspektiven der U-Musikverlage auf dem Medienmarkt

Jessica Stöhr
Globale Einflüsse, bedenkliche Marktverschiebungen,hinfällige Funktionsprinzipien, illegaleDownloadportale - all dies charakterisiert den niedagewesenen Umbruch der Musikbranche.Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit denBesonderheiten der Unterhaltungsmusikverlagehinsichtlich ihrer Erscheinungsformen undAufgabengebiete.Sowohl das Urheberrecht als auch Verträge spieleneine entscheidende Rolle, um die kommerzielleVerwertung von Musikwerken sowie Geschäftsbeziehungenrechtlich zu sichern. Wie Verwertungsgesellschaftensich treuhänderisch um die Vergütung der Künstlerkümmern, veranschaulicht Jessica Stöhr ebenso, wiealle relevanten gesetzlichen Bestimmungen.Innovative Technologien beeinflussen daskonventionelle Geschäft der Musikbranche. NeueTonträgerformate, hochentwickelte Ausgabe- undVervielfältigungsgeräte, sowie das Internet nehmeneinen immer höheren Stellenwert ein, der der Branchefinanziell schwer zu schaffen macht.Inwiefern Unterhaltungsmusikverlage darauf reagieren,Chancen darin sehen und ergreifen, wird anhand einerempirischen Erhebung erläutert.Das Buch richtet sich an Musikverlage, Musiker, dieTonträgerindustrie und alle am Thema Interessierten.
Autor: Stöhr, Jessica
EAN: 9783639073508
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Funktionsprinzipien, rechtliche Grundlagen,Vermarktungsformen, Analyse
Schlagworte: Musikverlag Unterhaltungsmusik
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 195 g