Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vierzig Jahre Urlaub

Wie im Märchen, "es war einmal" werden hier wahre Lebensgeschichten erzählt, unbefangen, freimütig, ehrlich bis ins Detail, oft sogar mit einem literarischen Impetus. Zum größten Teil deutschsprachige Frauen, die die sogenannte Heiratsmigration mitmachten, lassen auf einfühlsame, unaufdringliche Fragen ihr Leben Revue passieren. Sie werden wohl auf diese Weise auch selbst zum ersten Mal mit ihrer eigenen Vergangenheit, ihrer ganz persönlichen Geschichte konfrontiert und ihrer Gegenwart bewußt. Gleichzeitig malen sie so nebenbei ein Gemälde der damaligen Verhältnisse beider Länder, Deutschlands (aber auch Österreichs und der Schweiz) und Griechenlands, wie die Entwicklung, die sie im Laufe der Zeit machten, und knüpfen unauffällig aber meisterhaft einen Teppich der Charaktere, der Eigenschaften, der traditionsbedingten Verhaltensweise beider Völker. Wie jede oder jeder von ihnen dieses Leben bewältigt oder auch manchmal nicht bewältigt hat, ist zwar dem eigenen Vermögen oder Unvermögen zuzuschreiben, doch im großen und ganzen gibt es gemeinsame Schicksale, gemeinsame Erlebnisse, vor allem was die Begegnung mit der "angeheirateten" Familie des Mannes angeht. Liebe- und verständnisvoll kommt dann die Wahrheit des Alterns ans Licht, behutsamer Ratschlag an allen Frauen, die dabei sind, denselben oder einen ähnlichen Weg einzuschlagen: Bereitet euch gut vor, dann klappt fast alles.
EAN: 9783929889734
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Böck, Geda Dimitriadis, Andrea
Verlag: Romiosini
Untertitel: Lebensgeschichten deutscher MigrantInnen in Griechenland
Schlagworte: Ausländerin Griechenland Migration / Migrant
Größe: 210
Gewicht: 192 g