Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wahlen und Parteiensystem in Berlin

Oskar Niedermayer
Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über alle Wahlen in Berlin, das Wahlverhalten der Berlinerinnen und Berliner und die Entwicklung des Berliner Parteiensystems. In einem einleitenden Kapitel werden die verschiedenen Erklärungsfaktoren des Wahlverhaltens erläutert und die Eigenschaften aufgezeigt, die zur Analyse der Entwicklung von Parteiensystemen herangezogen werden. In Übersichtskapiteln werden dann die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung von 1809 bis 1933, die Nachkriegswahlen 1946 und 1948 und die Abgeordnetenhauswahlen Vermögensvorsorge ist heute wichtiger denn je. Doch angesichts der aktuellen Entwicklung an den Kapitalmärkten, der Veränderungen in der Bankenwelt und des immer schnelleren Wandels der Steuergesetze fällt es vielen Anlegern schwer, zielsicher ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den richtigen Berater zu wählen.Dieses Buch bietet, auf Basis der täglichen Arbeit einer mittelständischen Vermögensbetreuung, fundierte und verständliche Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Autoren erläutern zunächst das Fundament jedes erfolgreichen Vermögensmanagements, die in West-Berlin von 1950 bis 1989 behandelt. Danach wird jede Abgeordnetenhauswahl von 1990 bis 2016 gesondert analysiert. In jedem Kapitel werden die Ausgangslage und der Wahlkampf, die Wahlergebnisse sowie die Regierungsbildung und Oppositionsformierung in den Blick genommen. Auf dieser Grundlage widmen sich die beiden Schlusskapitel einer Längsschnittanalyse der Entwicklung der Wahlergebnisse und des Wahlverhaltens sowie des Parteiensystems.
Autor: Niedermayer, Oskar
EAN: 9783954100859
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: bebra verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2017
Schlagworte: Abgeordnetenhaus von Berlin Berlin Berlin; Politik/Zeitgeschichte
Größe: 14 × 170 × 240
Gewicht: 396 g