Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Grenzen von Vorstellung und Darstellung

Wilfried Drews
Während in der Aufklärung die Vision der Autonomie und Emanzipation postuliert wird, verwei-sen die Ereignisse des letzen Jahrhunderts darauf, wie fragil diese Vorstellung geworden ist. Die Moderne erscheint als eine problematische. Dies verdeutlicht das Gefälle zwischen Herstellbarem und Vorstellbarem. Die Sinneseindrücke reichen nicht mehr aus, um die Dimensionen der Erei-gnisse zu Erkenntnissen zu synthetisieren. Drei philosophische Perspektiven, nämlich die von Anders, Lyotard und Levinas, werden auf ein mögliches Verständnis der Ereignisse im 20. Jahrhundert hin analysiert, um die Widersprüche in der Moderne, das Nicht-Darstellbare und die Implikationen für erziehungswissenschaftliches Denken in den Blick zu nehmen. Herausgearbeitet werden die philosophischen Dimensionen, die die verdrängten Anteile der Moderne berücksichtigen und darauf verweisen, wie die Grenzen des Wissens unter der Bedingung der technologischen Moderne für die Bildungstheorie neu zu bestimmen sind.
Autor: Drews, Wilfried
EAN: 9783826034701
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Buch
Verlag: Königshausen & Neumann
Untertitel: Studie zur Bildungstheorie in der technologischen Moderne
Schlagworte: Anders, Günther Bildung Die Moderne Lyotard, Jean-Francois Lévinas, Emmanuel
Größe: 235
Gewicht: 302 g