Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die kultursensible Therapiebeziehung

Birsen Kahraman
Die Psychotherapie mit Klienten anderer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und bietet ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten an. Stammen Klient und Therapeut aus unterschiedlichen Kulturen, haben sie potenziell verschiedene Ansichten über persönliche Probleme, soziale Konflikte oder Lebensziele. Wenn sich dazu noch Symptom- und Krankheitsverständnis, gegenseitige Rollenerwartungen und dadurch die möglichen Vorgehensweisen und Lösungswege in der Therapie unterscheiden, kann die anfängliche neutrale "Fremdheit" auf beiden Seiten zu wiederholten Missverständnissen und Enttäuschungen bis hin zum Kontaktabbruch führen. Dieses Buch basiert auf einer Studie, in der zwölf türkischstämmige Klienten und ihre Therapeuten zu Besonderheiten der interkulturellen Therapiebeziehung befragt wurden. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Störungen bzw. Lösungen für therapeutisch Tätige praxisnah veranschaulicht.
Autor: Kahraman, Birsen
EAN: 9783898067676
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Psychosozial-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2008
Untertitel: Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten
Schlagworte: Interkulturelle Therapie
Größe: 210
Gewicht: 476 g