Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Software und das Jahr 2000

Michael Bartsch
Die computertechnische Problematik, dass viel Rechner und viele Softwareprogramme den Übergang vom 31.12.1999 zum 01.01.2000 nicht bewerkstelligen konnten, ist längst abgeschlossen. Das vorliegende Buch war die erste und ausführlichste Darstellung aller Rechtsfragen im Zusammenhang mit diesem Themenbereich. Das Werk - erörtert die für alle denkbaren Schadensfälle auftretenden Haftungsansprüche, - erläutert umfassend die zugrundeliegenden rechtlichen Bestimmungen und - stellt ausführlich die Möglichkeiten dar, die Risiken durch Versicherungen abzudecken. Obwohl die Aktualität des Themas nicht mehr besteht und das Schuldrecht inzwischen geändert ist, besticht das Werk durch die Geschlossenheit seiner Darstellung und durch die Erörterung zahlreicher Rechtsfragen, die unverändert fortbestehen und teils in anderen Veröffentlichungen nicht erörtert werden. Zudem werden Fragen in bezug auf die Versicherbarkeit von IT-Risiken in einer Ausführlichkeit wie sonst in kaum einer Veröffentlichung erörtert. Durch das ausführliche Sachregister ist das Buch gut erschlossen. Der Verfasser ist Rechtsanwalt in Karlsruhe. Er unterrichtet an der Universität Karlsruhe und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und ist durch zahlreiche Publikationen zum EDV-Recht ausgewiesen.
Autor: Bartsch, Michael
EAN: 9783789052873
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Haftung und Versicherungsschutz für ein technisches Großproblem. Diss.
Schlagworte: Haftung Jahr-2000-Problem / Y2K Jahrtausendwende (um 2000); Recht Versicherung Zweitausend
Größe: 227
Gewicht: 448 g