Die Jagd nach dem Glück?
Leistungsgesellschaft mit einem neoliberalen Menschenbild die Verheißungen des Glücksspiels geradezu ubiquitär geworden sind? Stiplosek gelingt es, plausibel zu machen, dass in der massenhaften Zuwendung zum Glücksspiel ein mehr oder minder ausgeprägtes Bewusstsein von der Ideologiehaftigkeit der Slogans von Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit zum Ausdruck kommt." Gerald Mozetic, Professor für Soziologie an der Universität Graz "Die eigentliche soziologische Deutungsleistung der vorgelegten Studie liegt darin, dass es dem Autor gelingt, die vielfachen Übereinstimmungen zwischen den insulären Erlebniswirklichkeiten der Wettcafes und ganz allgemeinen Mentalitäten und Strukturen moderner Gesellschaften aufzudecken. Es ist geradezu die Pointe der Studie, dass der soziale Nebenschauplatz des Wettcafes zur zentralen analytischen Perspektive wird, von der aus sich die Gesamtgesellschaft besser verstehen lässt."
Autor: | Stiplosek, Christian |
---|---|
EAN: | 9783825814748 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2011 |
Untertitel: | Der Glücksspiel- und Sportwettenboom aus soziologischer Perspektive |
Schlagworte: | Glücksspiel Grounded Theory Sportwette |
Größe: | 147 × 210 |
Gewicht: | 182 g |