Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung bakterieller Biofilme mit E. coli und P. aeruginosa

Tolulope Enitinwa
Biofilm-Bakterien kommen sowohl auf natürlichen als auch auf künstlichen Oberflächen immer häufiger vor. Biofilme sind komplexe Gruppen von Mikroorganismen, die sich an eine neue Umgebung anpassen und dort überleben können, vorausgesetzt, es sind Nährstoffe vorhanden, eine angemessene Inkubationszeit gegeben ist und ein geeignetes Medium vorhanden ist. Die Bakterienstämme Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa wurden zur Entwicklung von Biofilmen im Labor verwendet. Diese Bakterienstämme wurden mit Hilfe von Gram-Färbung, Katalase-Test und Oxidase-Test beobachtet. Diese Bakterienstämme wurden nach lebensfähigen Kolonieeinheiten nach 0, 2, 4, 6 und 8 Stunden ausgezählt und bei 30 °C bzw. 37 °C inkubiert. Bakterienstämme, die bis zur stationären Phase gezüchtet wurden, wurden in 96-Well-Mikrotiterplatten bei 0, 2, 4, 6 und 8 Stunden bei 30 °C bzw. 37 °C inkubiert, mit Kristallviolett angefärbt und anschließend bei 540 nm optisch gemessen. Das Ergebnis zeigte, dass E. coli und P. aeruginosa gramnegative fakultative Anaerobier sind. Von beiden Bakterienstämmen wurden Biofilme und lebensfähige CPU gewonnen. Die Absorption der anhaftenden Zellen der Bakterienstämme E. coli und P. aeruginosa nahm mit der Zeit von 0 bis 6 Stunden zu und nach 8 Stunden ab.
Autor: Enitinwa, Tolulope
EAN: 9786208772741
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 23.03.2025
Schlagworte: Escherichia coli Biologie
Größe: 150 × 220