Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Mensch und das Meer

Callum Roberts
Der Wandel eines faszinierenden, bedrohten Lebensraums Die Ozeane sind nicht nur der größte Lebensraum der Erde, sondern auch der am wenigsten erforschte. Die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems beginnen wir erst jetzt bis in die letzten Winkel zu begreifen - auch wie wichtig das Meer für unser Leben ist. Im letzten Jahrhundert hat jedoch die Herrschaft des Menschen über die Natur auch die Ozeane erreicht: Wir fischen die Meere leer und füllen sie stattdessen mit Umweltgiften. Tiefseebergbau droht den Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Die Klimaerwärmung ließ bereits ein Viertel aller Korallen zugrunde gehen. In seinem aufrüttelnden Buch beschreibt der Meeresbiologe und -schützer Callum Roberts den großen Reichtum der Ozeane und ihren Wandel, und er ruft dazu auf, der Zerstörung der Meere endlich Einhalt zu gebieten, denn noch ist es nicht zu spät. Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen
Autor: Roberts, Callum
EAN: 9783421044969
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: DVA
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2013
Untertitel: Warum der größte Lebensraum der Erde in Gefahr ist
Schlagworte: Meeresbiologie Meereskunde / Ozeanographie Meeresökologie Fischfang Fischerei Umweltschutz Klimakatastrophe Klaus Töpfer Meeresströmung Plastikmüll Ökosystem Meerwirtschaft Erwärmung Meerestiere Korallenriffe Quallen Schildkröten Wale Schifffahrt
Größe: 43 × 142 × 217
Gewicht: 786 g
Übersetzer: Vogel, Sebastian