Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Romantische Subversionen

Nora-Leonie Mai
Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d'Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden - und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind.
Autor: Mai, Nora-Leonie
EAN: 9783968219103
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2022
Untertitel: Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d'Hoffmann«
Schlagworte: Nihilismus Romantikforschung Schwarze Romantik 19. Jahrhundert Ironie Rezeption Subjektivität Poetik
Größe: 228 × 151 × 27
Gewicht: 610 g