Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Sprachen der Vergangenheiten

Die Sprachen der Vergangenheiten analysieren das offizielle Gedenken im Jahr 1988 - fünfzig Jahre nach dem »Anschluß« Österreichs an Hitlerdeutschland und fünfzig Jahre nach der Reichspogromnacht. Als Schwerpunkte der Untersuchung wurden vier symbolische Verdichtungen ausgewählt: die Übergabe des sogenannten Historikerberichts zu Waldheims Kriegsvergangenheit, die Gedenkveranstaltungen zum »Anschlußtag«, die Errichtung eines »Mahnmals gegen den Krieg und Faschismus« sowie das Gedenken an den Novemberpogrom 1938. An diesen vier Fällen wird in einer interdisziplinären sozio- und textlinguistischen Studie der Umgang des offiziellen Österreichs mit seiner jüngsten Vergangenheit analysiert.
EAN: 9783518287330
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Öffentliches Gedenken in deutschen und österreichischen Medien
Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte Drittes Reich / 3. Reich Sprachanalyse Österreich, Geschichte
Größe: 176 × 108 × 11
Gewicht: 134 g