Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kultivierung und volatile Metabolite von Helicobacter pylori

Thomas Mittermair
Seit der Entdeckung und Erforschung von H. pylori ist seine Bedeutung in Bezug auf die Pathogenese der chronischen Gastritis und die Entstehung von Geschw¿ren im Verdauungstrakt unumstritten. Kernthema der Arbeit war die Untersuchung des Metabolismus von H. pylori in einer Batch Kultur w¿end einer 72st¿ndigen Laufzeit. Dabei wurden Verbindungen untersucht, welche w¿end des Wachstums in die Gasphase emittierten und mittels PTR-MS nachgewiesen werden konnten. Ziel dieser Versuche war es, Komponenten zu entschl¿sseln, welche eine Identifizierung von H. pylori erm¿glichen k¿nnten.Durch die PTR-MS Messungen gelang es Atommassen zu identifizieren, welchen ein Potential zur Identifizierung von H. pylori zugeschrieben werden kann. Da es sich um eine relativ neue Messtechnik handelt und die bakterielle Emission von VOCs noch nahezu unerforscht ist, gibt es wenige vergleichbare Arbeiten. Die komplexe Dynamik der VOCs kann nur durch kontinuierliche Bestimmung der volatilen Metabolite erfolgen, da sonst nur der Zustand zum Messzeitpunkt ermittelt wird. Diese Monographie richtet sich an Akademiker / Studenten der Fachbereiche bakterielle Metabolismen und mikrobiologische Messmethoden.
Autor: Mittermair, Thomas
EAN: 9783836497572
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Kontinuierliche Messung mit Protonen-Transfer-Reaktions-Massenspektrometrie
Schlagworte: Helicobacter pylori / Campylobacter pylori Stoffwechsel / Metabolismus
Größe: 220 × 150 × 5
Gewicht: 147 g