Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energiewende 3.0

Sven Geitmann
Was kommt nach der Energiewende 1.0 (Einstieg in die erneuerbaren Energien) und der Energiewende 2.0 (endgültiger Ausstieg aus der Atomenergie)? Richtig! Die Energiewende 3.0. Im Sommer 2011 startete in Deutschland die Energiewende 2.0. Diese Herkulesaufgabe, die hiesige Atomenergie durch erneuerbare Energien zu ersetzen, wird noch lange Zeit andauern. Trotzdem ist es erforderlich, schon heute auf die Zeit danach zu gucken. Was kommt anschließend? Können die erneuerbaren Energien tatsächlich eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen? Die Antwort lautet: Ja! Voraussetzung ist aber, dass Solar- und Windstrom effizient gespeichert werden können. Und genau an dieser Schnittstelle, bei der Energiespeicherung von grünem Strom, kommt Wasserstoff ins Spiel. Wasserstoff ist der perfekte Energiespeicher, um Sonnen- und Windstrom auch über längere Zeiträume bevorraten zu können. Die Idee einer solaren Wasserstoffwirtschaft beziehungsweise von Windwasserstoff ist nicht neu, aber noch nie waren die Voraussetzungen so gut wie heute, um diese Idee endlich in die Realität umsetzen zu können. Dieses Buch skizziert den Weg dorthin von der gestrigen bis zur zukünftigen Energieversorgung. Es widmet sich dafür insbesondere der Thematik rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, denn gemeinsam können sie beide der Wasserstoff als Energiespeicher und die Brennstoffzelle als Energiewandler die in den nächsten Jahren anstehende Energiewende 3.0 ermöglichen.
Autor: Geitmann, Sven
EAN: 9783937863160
Seitenzahl: 235
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: HydroGeit
Untertitel: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen
Schlagworte: Brennstoffzellen Wasserstoff
Größe: 15 × 149 × 213
Gewicht: 386 g

Verwandte Artikel

Sven Geitmann, Eva Augsten
Wasserstoff und Brennstoffzellen
21,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Sven Geitmann
Wasserstoff- und Brennstoffzellen
26,10 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand