Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Enterprise Cloud Computing

Lothar Wieske
Längst gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichsten Hardware-, Software- und Serviceangeboten, die sich alle mit dem Etikett "Cloud Computing" schmücken. In dieser unübersichtlichen Situation schafft dieses Buch Klarheit und gibt einen umfassenden Überblick, welche Angebotsformen und Geschäftsmodelle das Cloud Computing kennt und wie diese in Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden können. Zunächst werden die Angebotsformen Infrastructure, Platform und Software as a Service und die Bereitstellungsformen Public und Private Cloud mit ihren jeweiligen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten vorgestellt. Der Autor zeigt das Spektrum der Marktangebote auf, die sich zwischen Commodity Cloud und Enterprise Cloud bewegen und erklärt, welche Folgerungen sich für die Nutzung ergeben. Der Einsatz von Cloud Computing führt in vielen Bereichen zu veränderten Anforderungen an IT-Organisationen. So muss man sich um die standardisierte Bereitstellung von Cloud Services kümmern. Man hat es mit elastischen IT-Architekturen zu tun, die sich situativ an den aktuellen Ressourcen-Einsatz anpassen. Und auch das Zusammenspiel von Virtual Desktop Infrastructure und Cloud Computing stellt neue Anforderungen, die hier beschrieben werden. Die Agilität und Flexibilität, die Cloud Computing in Entwicklung und Betrieb ermöglicht, macht einen kulturellen Wandel im Unternehmen notwendig. Empfehlungen, wie der Einstieg ins Cloud Computing konkret im Unternehmen umgesetzt werden kann, und ein Anhang mit Blaupausen für wichtige Typen von Private Clouds runden das Buch ab.
Autor: Wieske, Lothar
EAN: 9783446430679
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Schlagworte: Cloud Computing; Handbuch/Lehrbuch OpenStack Software-as-a-Service (SaaS)