Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Entwicklungspolitik der Weltbank-Gruppe vor dem Hintergrund der Schuldenkrise der "Dritten Welt" seit Beginn der achtziger Jahre

Cord Twele
Aufbauend auf Entstehungsgeschichte, Organisationsstruktur und Arbeitsweise der Weltbank-Gruppe sowie ihrer bis zum Beginn der achtziger Jahre praktizierten Entwicklungspolitik, steht im Zentrum dieser Arbeit die Analyse der Funktionalität und Bedeutung der Weltbank-Gruppe, insbesondere in bezug auf die Schuldenkrise der sogenannten Dritten Welt. Zentrales Ergebnis ist, daß die Weltbank-Gruppe seit Mitte der achtziger Jahre den Internationalen Währungsfonds als zentralen Krisenregulator der westlichen Gläubiger abgelöst hat. Zielsetzung ihres in diesem Zusammenhang vertretenen Anpassungsparadigmas ist zum einen die Absicherung der Schuldendienstfähigkeit der Schuldnerländer und zum anderen die Durchsetzung einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik in diesen Ländern sowie deren verstärkte Weltmarktintegration.
Autor: Twele, Cord
EAN: 9783631484500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Entwicklungspolitik Gruppe Volkswirtschaft Weltbank 80er
Größe: 148 × 210
Gewicht: 350 g