Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Luis Buñuel

Buñuels Werk kann als ein Musterbeispiel der zunehmend wichtigen Intermedialität der Künste im 20. Jahrhundert betrachtet werden. Die Beiträge dieses Bandes behandeln filmästhetische Fragen, Probleme der Montage, des Schnitts und der Vertonung, literarische und kulturelle Kontexte der Literaturverfilmungen sowie gattungsgeschichtliche Aspekte: von den surrealistischen Experimentalfilmen zu den mexikanischen Filmen bis hin zu den für Buñuel typischen Variationen des Dokumentarfilms, des Melodrams und der Satire. Dabei werden vor allem Beziehungen zwischen Theorie und künstlerischer Praxis deutlich, rezeptionsästhetische Zusammenhänge zwischen Sehen, Lesen und Hören, die Verbindung von Traumdiskurs und ästhetischer 'Vision' als Grundlagen eines neuen intermedialen Verständnisses der Buñuel-Filme sichtbar.
EAN: 9783534123001
Sprache: Französisch Englisch Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Link-Heer, Ursula Roloff, Volker
Verlag: WBG Academic
Untertitel: Film - Literatur - Intermedialität. Z. Tl. in engl. u. französ. Sprache
Schlagworte: Bunuel, Luis Regisseur / Regisseurin (Einzelne Personen)
Größe: 222 × 147 × 200
Gewicht: 422 g