Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein

Philipp Eckert
Das 1968 in Kraft getretene Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein bildete die erste Kodifikation des Verwaltungsverfahrensrechts und wesentlicher Teile des materiellen Verwaltungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland und war der Vorreiter des erst 1977 in Kraft getretenen Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes. Der Autor untersucht die Wechselwirkung zwischen Bundes- und Landesgesetzgebung bei der Entstehung dieser Gesetze. Dabei arbeitet er die Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes anhand seiner Funktionen und insbesondere der Konkretisierung des Verfassungsrechts heraus. Schließlich zeigt die Untersuchung, dass Verwaltungsjuristen aus der Reichsverwaltung, die nach 1945 in Schleswig-Holstein ein Refugium fanden, das Landesverwaltungsgesetz maßgeblich mitprägten.
Autor: Eckert, Philipp
EAN: 9783631719596
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2017
Schlagworte: Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Rechtsgeschichte Schleswig-Holstein / Recht
Größe: 17 × 153 × 216
Gewicht: 443 g