Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zukunft der Gesundheits(fach)berufe

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Demografische Entwicklung, digitale Transformation, Fachkräftemangel oder Versorgung im ländlichen Raum - das sind nur einige der Probleme und Aufgaben, die angegangen werden müssen. Die aktuellen Versorgungsangebote stoßen mehr und mehr an Grenzen. Lange Wartezeiten auf Arzttermine, Hürden bei der Beantragung und Gewährung von Pflegeleistungen oder die Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln sind häufig angesprochene Probleme.Ein bisher wenig betrachteter Aspekt auf dem Weg zu einer besseren Gesundheitsversorgung sind die Kompetenzen der Gesundheits(fach)berufe. In der Praxis beweisen sie immer wieder ihren Mehrwert in der Versorgung der Menschen.Die Zukunft der Gesundheits(fach)berufe beleuchtet, wie die Gesundheits(fach)berufe - qualitativ wie ökonomisch - zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen können.- Welchen Beitrag leisten sie bisher?- Welche Kompetenzzuwächse sind vorstellbar?- Welcher Gewinn für die Versorgung der Menschen lässt sich dadurch erzielen?Die Diskussion wird für die einzelnen Berufe geführt, jedoch ohne die Interprofessionalität außer Acht zu lassen.
EAN: 9783954665952
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Knieps, Franz Graalmann, Jürgen Kühne, Roy
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
Untertitel: Mehr Kompetenzen - mehr Verantwortung. Mit einem Geleitwort von Jens Spahn.
Schlagworte: Interprofessionalität
Größe: 241 × 166 × 17
Gewicht: 615 g