Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der ikonografische Ansatz: Visuelle Repräsentationen der Vergangenheit lesen

Augustin F. C. Holl
Das Buch bietet einen kohärenten und umfassenden Ansatz für visuelle Darstellungen der Vergangenheit, die üblicherweise als Felskunst bezeichnet werden. Der handwerkliche ikonografische Ansatz berücksichtigt alle Bildelemente, die von früheren Bildgestaltern verwendet wurden, sowie alle Auswirkungen ihrer spezifischen Standorte. Die Diskussion beginnt mit den tiefgreifenden Auswirkungen der kognitiven Revolution des Homo sapiens sapiens, die sich in der Entstehung von gesprochenen Sprachen, Bestattungspraktiken, persönlichem Schmuck und Repräsentation manifestiert. Entgegen der anfänglichen gradualistischen Sichtweise zeigen die alten Sulawezi-Bilder, die auf vor mehr als 50.000 Jahren datiert werden, dass narrative Belange bei der Herstellung der frühesten bisher aufgezeichneten Felsbilder im Vordergrund standen. Anhand von fünf Fallstudien aus Afrika (Sahara und südliches Afrika) und Asien (Provinz Xinjiang, China) wird die theoretische und methodische Stärke des ikonographischen Ansatzes aufgezeigt, der mit falsifizierbaren Ergebnissen replizierbar ist. Neben ästhetischen Erwägungen plädiert das Buch für eine umfassende Analyse jeder ausgefeilten visuellen Repräsentationskomposition der Vergangenheit, bevor allgemeine Erklärungen für vergangene Bildtraditionen formuliert werden.
Autor: Holl, Augustin F. C.
EAN: 9783639721546
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: OmniScriptum Verlag Unser Wissen
Untertitel: DE
Schlagworte: Felskunst Sozialwissenschaften
Größe: 150 × 220