Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anthropologie und empirische Psychologie um 1800

Die um 1800 aufgeworfenen anthropologisch-psychologischen Fragestellungen sind Gegenstand dieses Buches. Sie bildeten einen wichtigen Bestandteil der damaligen Wissenschaftskultur und wurden unter Namen wie "Empirische Psychologie", "Erfahrungsseelenkunde", "Experimentalseelenlehre" oder auch "Seelenphysik" abgehandelt. Das Spannungsverhältnis zwischen einem empirisch-erfahrungswissenschaftlichen und einem apriorisch-fundamentalphilosophischen Zugang zur Anthropolgie bzw. Psychologie, wie es sich besonders im Ereignisraum Weimar-Jena verdichtete, steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Das Buch vermittelt ein differenziertes Bild des anthropologisch-psychologischen Diskurses in jener Phase der Kultur- und Wissenschaftsentwicklung, in der sich Aufklärung, Klassizismus, Klassik, Idealismus und Romantik überlagerten.
EAN: 9783412141004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau
Untertitel: Ansätze einer Entwicklung zur Wissenschaft
Schlagworte: 1800 Anthropologie Psychologie, Geschichte
Größe: 230
Gewicht: 540 g