Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Modellprogramm Drogen und AIDS

Jutta Schumann, Eva-Maria Fahrner, Ulrich Niemeck
Drogenabhängige gehören zu den Gruppen, bei denen ein erhöhtes AIDS-Infektionsrisiko besteht. Im Jahr 1987 hat die Bundesregierung das Modellvorhaben "Drogen und AIDS" initiiert, das neben der Beratung über Infektionsrisiken und Schutzmaßnahmen Drogenabhängigen psychologische Betreuung und praktische Lebenshilfe anbietet. Das Angebot reicht von Spritzenaustauschprogrammen und Sexualberatung über Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Betreuung des sozialen Umfelds - insbesondere bei HIV-positiven Drogenabhängigen - bis hin zur Kranken- und Sterbebegleitung. Die im vorliegenden Bericht dargestellten Ergebnisse zeigen, daß sich alle mit dem Modellprojekt verbundenen Zielsetzungen in der Praxis bewährt haben. Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen: Die Maßnahmen haben gezeigt, daß Drogenabhängige für Aufklärungsmaßnahmen zugänglich sind und sich gesundheitsbewußt verhalten können. Das Modell hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, daß sich die HIV-Infektionsrate bei Drogenabhängigen nicht so rapide erhöht hat, wie noch zu Beginn von vielen befürchtet wurde. Die Arbeit leistet für die Mitarbeiter der Beratungsstellen sowie für alle im Bereich der Drogenarbeit Tätigen wertvolle Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit.
Autor: Schumann, Jutta Fahrner, Eva-Maria Niemeck, Ulrich
EAN: 9783789030307
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Beschreibung und Tätigkeiten der Einrichtungen im Modellprogramm 'Drogen und AIDS'
Schlagworte: AIDS / HIV-Infektion Drogenabhängigkeit
Größe: 210
Gewicht: 166 g