Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Obergermanisch-Raetische Limes als Bodendenkmal

Bei der Tagung zum Thema "Der Obergermanisch-Raetische Limes als Bodendenkmal", die im Herbst 2014 von der Limesfachberatung des Bezirks Mittelfranken im Bezirksrathaus in Ansbach veranstaltet wurde, stand der Umgang mit dem Bodendenkmal im Fokus der Betrachtungen. Vordergründig sollten die unterschiedlichen Herausforderungen, die das Welterbe ORL mit sich bringt, dargelegt werden. Die Referenten, welche aus Bayern, Hessen und Newcastle/Nordengland kamen, berichteten diesbezüglich aus ihrer beruflichen Praxis und schilderten ihre Erfahrungen im Umgang mit den bestehenden Problemen. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge in schriftlicher Form und ergänzt die beiden vor-hergehenden Publikationen der Jahre 2013 ("Welterbe Limes und Tourismus") und 2014 ("Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum. Grenzen im Laufe der Jahrhunderte") wesentlich.
EAN: 9783956502149
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 91
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Weinlich, Edgar May, Andrea
Verlag: Ergon
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2016
Schlagworte: Bodendenkmal / Bodenaltertümer Limes Mittelfranken, Geschichte
Größe: 5 × 173 × 229
Gewicht: 219 g