superfranzösisch. Kunstkammer Rau
Die französische Kunst nimmt aufgrund ihrer Qualität und Vielfalt einen prominenten Platz in der Sammlung des Arztes Gustav Rau ein. Teile seiner Sammlung befinden sich als Leihgabe von UNICEF im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, darunter mehr als 80 Werke französischer Malerei. Exemplarisch lässt sich an dieser Auswahl die Entwicklung der Malerei von den anonymen Heiligenbildern des Mittelalters über das Zeitalter des Sonnenkönigs, die großen Künstler des Rokoko, Jean-Honoré Fragonard und François Boucher, bis zu den Porträts der Romantik und der Plein-Air-Malerei des 19. Jahrhunderts verfolgen. An zentraler Stelle stehen Paul Cézanne und die Impressionisten, die herausragend vertreten sind. Nach den Italienern und den Favoriten des Sammlers ist dies der dritte Band zur Kunstkammer Rau. Überblick zur französischen Malerei Dritter Band in der Publikationsreihe zur Privatsammlung Gustav Rau Ausstellung DIE KUNSTKAMMER RAU: SUPERFRANZÖSISCH, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, 16. September 2010 bis 27. Februar 2011 Texte: Klaus Gallwitz u.a. Klaus Gallwitz (geb. 1930) war von 1974 bis 1994 Direktor des Städel in Frankfurt. Seit 1984 ist er Sprecher der Beratergruppe für die Kunstausstellungen des Europarates. Von 2004 bis 2006 war er Gründungsdirektor des Arp Museums; er ist Kurator der Sammlung Rau. weblink: www.arpmuseum.org
EAN: | 9783832193348 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kornhoff, Oliver |
Verlag: | DuMont Buchverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2010 |
Untertitel: | Zur Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, 2010/2011 |
Schlagworte: | Arp Museum Rolandseck Ausstellungskataloge; Kunst Frankreich, Kunst Rau, Gustav, Sammlung Remagen; Museen |
Gewicht: | 626 g |