Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zukunftsfähige Technologie- und Innovationsstrategien in hoch spezialisierten Industrieregionen.

Oliver Kleine, Steffen Kinkel, Oliver Som, Hans Bräunlich, Verena Kräusel
Vor dem Hintergrund der aktuellen weltwirtschaftlichen Lage besteht die Gefahr, dass die langfristige, strategische Technologieplanung produzierender Unternehmen in Deutschland dem operativen Krisenmanagement geopfert wird. Ziel der Studie ist es, dies durch das Aufzeigen von Ansätzen einer nachhaltigen Technologieentwicklung zu vermeiden. Als industriell bedeutendes Technologiefeld stand die Umformtechnik im Fokus dieser exemplarischen Studie - den regionalen Schwerpunkt bildete die hoch spezialisierte Industrieregion Gaggenau. Auf Basis eines innovativen, prozessorientierten Roadmapping Ansatzes wurden zunächst die relevanten Technologietrends in der Umformtechnik identifiziert und an der Situation von fünf namhaften Industriebetrieben aus der Region gespiegelt. Neben ihren technologiespezifischen Innovations- und Personalentwicklungsstrategien sollte dabei auch explizit der durch die aktuelle Wirtschaftskrise aufgespannte Handlungsrahmen berücksichtigt werden. Den Abschluss bilden konkrete Handlungsansätze für die zentralen betrieblichen und regionalen Akteure, um eine auch weiterhin kohärente sowie langfristig orientierte Förderung der Innovationsaktivitäten zu ermöglichen.
Autor: Kleine, Oliver Kinkel, Steffen Som, Oliver Bräunlich, Hans Kräusel, Verena
EAN: 9783839600962
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 101
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Eine exemplarische Studie am Beispiel der Umformtechnik in der Region Rastatt/Gaggenau. Eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung und der IG Metall Gaggenau.. Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Schlagworte: Fahrzeugbau Industrieregion Medizintechnik Rastatt (Kreis); Wirtschaft Umformtechnik
Größe: 165 × 232
Gewicht: 178 g