Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Sprechen der verhallenden Schritte

Roswitha Wakolm
Bei einer Gegenüberstellung von AFTERDARK und 2046 mit erzähltheoretischem Hintergrund zeigt sich, dass ein breiteres Blickfeld erforderlich ist, um den Eindruck in den Griff zu bekommen, dass zwischen den beiden Werken Verknüpfungen bestehen. Sowohl Murakami als auch Wong spielen mit den Grenzen ihres Mediums und mit den Möglichkeiten, diese zu überschreiten und dadurch etwas Neues zu schaffen. Durch das filmische Schreiben in AFTERDARK und durch die filmische Thematisierung des Schreibens von Fiktion in 2046 entsteht an mehreren Stellen der beiden Werke eine Öffnung hin zum jeweils anderen Medium. Um eine zufriedenstellende Antwort auf die Frage nach den Verbindungslinien zwischen Roman und Film zu finden, bedarf es des Blicks auf ein weiteres Medium, nämlich die Musik. Mit AFTERDARK und 2046 werden Leser bzw. Zuseher auf eine emotionale Reise geschickt, bei der einprägsame Melodien jene Schnittstelle darstellen, an der die Verflechtung und Bearbeitung der beiden Werke am intensivsten stattfinden kann. Die intermedialen Überschreitungen eröffnen sowohl für Autor als auch für Regisseur die Möglichkeit, neue metafiktionale und ästhetische Reflexionsräume zu betreten.
Autor: Wakolm, Roswitha
EAN: 9783639016918
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Intermediale Spielformen in Haruki Murakamis Roman AFTERDARK und Wong Kar Wais Film 2046
Schlagworte: Intermedialität Murakami, Haruki Wong, Kar-Wai
Größe: 220 × 150 × 6
Gewicht: 156 g