Landwirtschaftliche Praktiken beeinflussen Milcherzeugung, Qualität und Verluste in Kenia
70,10 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786205701164
Milchverluste nach der Ernte (PHL) sind die Folge einer veränderten Milchqualität, die zu einer Verringerung der vermarkteten Milchmenge und damit des wirtschaftlichen Wertes führen kann. PHL auf Betriebsebene können beim Melken, beim Pooling, bei der abendlichen Lagerung oder bei der Anlieferung ab Hof auftreten. Viele Faktoren, die PHL verursachen können, hängen mit den landwirtschaftlichen Praktiken zusammen, aber es gibt eine Wissenslücke über das Ausmaß des Beitrags dieser potenziellen Ursachen zu PHL. Auf dieser Grundlage können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die daraus resultierenden Einkommens-, Lebensmittel- und Nährstoffverluste für Erzeuger, Unternehmer und Verbraucher zu verringern. Im Rahmen der Studie wurde der Einfluss aktueller und verbesserter betrieblicher Praktiken auf die Milchleistung, die Milchqualität und die Infektionen innerhalb der Gebärmutter untersucht. Die Daten wurden durch Querschnittserhebungen, Qualitätsproben von Milch und Futtermitteln im Betrieb, mikrobiologische Labortests und betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Fütterung und der Milchqualität erhoben.
Autor: | Kashongwe, Olivier |
---|---|
EAN: | 9786205701164 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | mastitis somatische Zellzahlen Milchproduktionssysteme Fütterung von Milchkühen |
Größe: | 150 × 220 |