Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluß der Strafverteidigung auf den Verlauf der Untersuchungshaft

Heinz Schöch
Die in den letzten Jahren rapide gestiegenen Zahlen der Untersuchungsgefangenen waren Anlaß für ein dreijähriges Projekt der Hessischen Landesregierung, in dem alle Untersuchungsgefangenen der drei Frankfurter Justizvollzugsanstalten während der ersten drei Monate der Haft einen Wahlverteidiger auf Staatskosten erhielten, sofern sie bei Aufnahme in die U-Haftanstalt noch keinen Verteidiger hatten. Damit sollte vor allem für die sozial schlechter gestellten Untersuchungsgefangenen Chancengleichheit hergestellt und ein Beitrag zur U-Haftverkürzung geleistet werden. Die wissenschaftliche Auswertung dieses bisher einmaligen Feldexperimentes durch den Münchener Strafrechtslehrer und Kriminologen Prof. Dr. Heinz Schöch zeigt, daß das Projekt zur Verbesserung der psychosozialen Situation der noch nicht rechtskräftig verurteilten Personen in den besonders belastenden ersten Haftmonaten beigetragen hat. Außerdem sind beträchtliche Haftzeitverkürzungen sehr wahrscheinlich. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die dadurch mögliche Reduzierung der staatlichen Aufwendungen für Haftplätze bei weitem die relativ geringen zusätzlichen Anwaltskosten ausgleicht.
Autor: Schöch, Heinz
EAN: 9783789048845
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Erfahrungsbericht über ein Projekt der Hessischen Landesregierung zur 'Entschädigung von Anwälten für die Rechtsberatung von Untersuchungsgefangenen'
Schlagworte: Hessen; Recht Strafverteidigung Untersuchungshaft
Größe: 228
Gewicht: 200 g