Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Schule und Beruf

Ursula Queisser
Vor dem Hintergrund der Pluralisierung der Lebensverhältnisse scheint die Berufsorientierung für beide Geschlechter durchgesetzt zu sein. Die Familienorientierung und die damit verbundene Familienarbeit jedoch bleiben im Lebensalltag und damit in der biografischen Erwartung von Mädchen überwiegend Aufgabe der Frauen. Sie unterliegen damit einer doppelten Vergesellschaftung. Die zunehmende Individualisierung in der Gesellschaft bietet zwar mehr biografische Entscheidungsmöglichkeiten, aber auch Entscheidungszwänge. Die Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven erfordert einerseits schulische Qualifikation, andererseits eine entsprechende Beratung durch die Schule. Auf dieser Grundlage werden Handlungs- und Orientierungsmuster von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Übergang von der Schule in den Beruf untersucht - mittels der dokumentarischen Methode der Interpretation nach Bohnsack aus Gruppendiskussionen, mit Ergebnissen aus Befragungen während der schulischen Berufsvorbereitungsmaßnahmen und mittels qualitativer Kurzinterviews im Anschluss an das Betriebspraktikum. Die Auswertung der Daten ermöglicht die Rekonstruktion solcher Muster, die Orientierungen, Planungen, Entscheidungen und Handlungen der Hauptschüler und Hauptschülerinnen im Übergang von der Schule in den Beruf leiten. Daraus werden begründete Vorschläge für die Arbeit in der Schule abgeleitet.
Autor: Queisser, Ursula
EAN: 9783781517578
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klinkhardt
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2010
Untertitel: Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Schlagworte: Berufswahl Hauptschüler Lebensplanung
Größe: 22 × 148 × 210
Gewicht: 590 g