Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zukunftsnarrative

Haben wir (noch) eine (offene) Zukunft? Diese Frage drängt sich angesichts komplexer Krisen wie Pandemien, Klimawandel und Kriegen wieder verstärkt auf. Die Beiträger*innen gehen von der These aus, dass Erzählmuster, die Zukünfte entwerfen, unsere Erwartungen zwischen Sorge und Zuversicht machtvoll prägen. Sie gehen verschiedenen Zukunftsnarrativen nach: in Gegenwartsliteratur(en), im Film, in Coronadebatten, in der Klimapolitik, im Kontext von KI, in Formen der Zukunftsprophetie, in Utopien und in eschatologischen Traditionen. Dabei wird das menschliche Potential, kreativ die Zukunft im Medium der Sprache zu konstruieren und damit Wirkmacht in der Gegenwart zu entfalten, eindrücklich sichtbar.
EAN: 9783837670820
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kumlehn, Martina Gärtner, Judith Wodianka, Stephanie
Verlag: transcript
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2024
Untertitel: Zur Deutungsmacht kultureller Erzählmuster
Schlagworte: Zukunft Narrativ Geisteswissenschaften Utopie Eschatologie Film Krise Pandemie Sprache Kulturtheorie Kultursoziologie Kulturwissenschaft
Größe: 227 × 150 × 15
Gewicht: 333 g