Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Charles Ray

How does one make sense of a purported link between mathematics, Shakespeare, and art? The answer lies within the oeuvre of Man Ray (18901976). The publication sets out to unravel the Surrealist puzzle. Commencing with his photographs of mathematical models he encountered at the Institut Henri Poincaré in Paris in the thirties, it charts a path culminating in his Shakespearean Equations (1949) series of oil paintings, which were inspired by the photographs and painted in Hollywood over a decade later. The arc the images strike from painting back to photography reveals the ease with which Ray moved between various disciplines and forged his own path. An inveterate experimenter, he pioneered artistic activities in the realms of painting, object making, film, and photography, challenging conventional boundaries and blurring established aesthetic categories. (English edition ISBN 978-7757-3793-7) Exhibition schedule: Kunstmuseum Basel 15.6.28.9.2014 The Art Institute of Chicago 17.5.4.10.2015 Charles Ray (geb. 1953 in Chicago) zählt zu den herausragenden Skulpteuren der Gegenwart. Wie Jeff Koons und Katharina Fritsch arbeitet er an einer neuen plastischen Figuration, zu sehen etwa in der weiß bemalten Stahlskulptur Boy with Frog (2009). Ihre Präsenz an der Punta della Dogana in Venedig sorgte bis vor Kurzem für große Aufmerksamkeit. Der nackte Junge in Übergröße, der vital bis rabiat mit der Tierwelt umgeht, ist bei allem Naturalismus von einer Typisierung ins Klassizistische geprägt. Stupend in der Ausführung, hat die Skulptur, der man ihre enorme Schwere überhaupt nicht ansieht, etwas Zeitloses an sich; viele Leute denken bei ihrem Anblick wohl nicht an Gegenwartskunst. Horse and Rider, ein Selbstporträt des Künstlers zu Pferd aus dem Jahr 2014, belebt sowohl die Tradition des Reiterstandbildes als auch des typisch amerikanischen Westernhelden antiheroisch wieder. Ausstellungen / Exhibitions: Kunstmuseum Basel 15.6. - 28.9.2014 The Art Institute of Chicago 22.5. 4.10.2015
EAN: 9783775737920
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.06.2014
Untertitel: Skulpturen. Ausstellungen Kunstmuseum Basel, 2014 and The Art Institute of Chicago, 2015
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Basel; Museen Chicago; Museen Kunstmuseum Basel Ray, Charles Skulptur The Art Institute of Chicago
Größe: 21 × 248 × 307
Gewicht: 1214 g