Wie lassen sich Parabeln Kafkas verstehen? Franz Kafkas "Auf der Galerie" und "Vor dem Gesetz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl Neuere Germanistik II), Veranstaltung: Proseminar Parabeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll die absichtliche Uneindeutigkeit in Parabeln Kafkas anhand zweier Beispiele aufgezeigt werden. "Auf der Galerie" und "Vor dem Gesetz" gelten als zwei der großen Kleinwerke Kafkas. Beide Werke - "Auf der Galerie" dabei exemplarisch ausführlich - werden textimmanent analysiert und so weit möglich interpretiert. Ausgehend von den Ergebnissen soll beantwortet werden, ob sich Parabeln Kafkas verstehen lassen, und wenn ja, wie.
Autor: | Oppel, Fabian |
---|---|
EAN: | 9783668414761 |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | Sprache, allgemein & Nachschlagewerke Auf der Galerie Vor dem Gesetz Parabel Uneindeutigkeit Franz Kafka VordemGesetz FranzKafka AufderGalerie |
Größe: | 1 × 148 × 210 |
Gewicht: | 51 g |