Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rituale und die Ordnung der Welt

Rituale ordnen die Welt. Dies gilt insbesondere für jene Epochen wie das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, in denen keine geschriebenen Verfassungen, Gesetzesbücher und Verwaltungsordnungen das Zusammenleben der Menschen regelten. Als wiederholbare, symbolisch aufgeladene Akte bildeten Rituale soziale Ordnung und legitime Herrschaft nicht nur ab, sondern stellten Autorität, Vorrang und Hierarchie überhaupt erst her. Die Bedeutung der Rituale für die europäischen Gesellschaften der Vormoderne spiegelt sich in der Aufmerksamkeit, die ihnen die Zeitgenossen in Texten und Bildern schenkten. Der Band zeigt die Macht des Rituals in Politik, Religion, Gesellschaft und Recht am Beispiel von Handschriftenminiaturen, Holzschnitten und Drucken des 12. bis 18. Jhds. aus den Tresoren der Universitätsbibliothek Heidelberg.
EAN: 9783825355296
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Meyer, Carla Schwedler, Gerald Zimmermann, Karin
Verlag: Universitätsverlag Winter
Untertitel: Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken vom 12. bis 18. Jahrhundert
Schlagworte: Frühe Neuzeit / Frühneuzeit Mittelalter Ritual
Größe: 7 × 211 × 311
Gewicht: 464 g