Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Geburt des Kunstmarktes

Niederlande im 17. Jahrhundert: Während Aufträge von Adel und Kirche ausblieben, konnte sich ein erstarkendes Bürgertum erstmals Ölgemälde leisten. Den Ansprüchen des neuen, hauptsächlich bürgerlichen Marktes folgend, mussten sich Künstler und ihre Werkstätten in ihren Themen, Techniken und Methoden neu orientieren und spezialisierten sich auf Seestücke, Landschaften mit Kühen, Jagd- oder Prunkstillleben als Markenzeichen.brbrAbsurde Preise, gierige Händler, überschätzte Künstler: Der schädliche Einfluss des heutigen Kunstmarktes scheint allgegenwärtig. Und doch ist der Handel mit Kunst eine Form der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser und damit eine wesentliche Voraussetzung ihres Bestehens. Der Geburtsort des Kunsthandels bürgerlicher Gesellschaften waren die Niederlande des sogenannten Goldenen Zeitalters, wo Historienbilder und mythologische Szenen Stillleben, Landschafts- und Genrebildern wichen und die Preise von wenigen Gulden bis hin zu Höchstsummen reichten. Der Band zeigt, wie der Kunstmarkt die Kunst des Goldenen Zeitalters geprägt hat, und zieht Vergleiche mit der heutigen Situation.
EAN: 9783777429076
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Herausgeber: North, Michael Kaiser, Franz Wilhelm
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2017
Untertitel: Rembrandt, Ruisdael, Van Goyen und die Kunst des Goldenen Zeitalters
Schlagworte: Kunstmarkt Niederlande / Holland, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Niederlande / Holland, Kunst 16th/17th Century Cultural history Arts Kunst- und Kulturgeschichte Malerei Museen und Sammlungen Reihe "Bucerius Kunst Forum" Kulturgeschichte 16./17. Jahrhundert Art and Cultural History Painting Museums and Collections Series "Bucerius Kunst Forum"
Größe: 20 × 227 × 286
Gewicht: 1274 g