Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aus dem Tagebuch der kleinen Kinder

Helga Zumpfe
Sieht man auf die zeichenhaften Bilder der Kinder, zeigen sie uns, dass sie nicht nachahmend gemalt werden, sondern in ihnen eine Zeichensprache sich ausdrückt, die unmittelbar aus dem Kind selber fließt, aber gleichzeitig eine Ur-Welt-Sprache ist, d. h. dass diese Zeichen auf der ganzen Welt von den malenden Kleinkindern herausgesetzt werden, ja, dass diese kindlichen Zeichen wie wir sehen werden, auch in vergangenen Kulturen, z. B. in den Höhlenzeichnungen, zu finden sind. In unserem heutigen Kulturabschnitt spricht das Kind allerdings diese zeichnerische Sprache nur bis zur Schulreife. Wenn man nun mit diesem Hintergrund das Wort "Kinderzeichnung" betrachtet, wird man verstehen, dass es irreführend ist, da es mit dem eigentlichen Zeichnen nichts zu tun hat, dass man es genauer als "Aufzeichnungen" ansehen müsste. Aufzeichnungen sind es, Tagebuchnotizen, von der Entwicklung, Ausgestaltung, Formung der Organe des kindlichen Leibes. Mit vielen farbigen Beispielen und einem Anhang mit häufig gestellten Elternfragen.
Autor: Zumpfe, Helga
EAN: 9783931156947
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 71
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Möllmann
Untertitel: Ein Blick in die Kleinkindzeichnungen
Schlagworte: Kinderzeichnung
Größe: 210 × 150
Gewicht: 188 g