Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus

Katarzyna Kostrzewska-Adam
Der Positivismus gilt als eine längst erschlossene Epoche. Die Erweiterung der literaturwissenschaftlichen Untersuchung um eine Anlehnung an den theoretischen Ansatz der kulturellen Hegemonie von Antonio Gramsci, die theoretischen Begriffe der Postkolonialen Theorie und das Konzept des literarischen Feldes von Pierre Bourdieu ermöglichte der Autorin jedoch einen neuen Zugang. Die Analyse fokussiert den Wechsel des Schreibstils vor dem Hintergrund des deutsch-polnischen Nationenkonflikts. Neben der Neubetrachtung der Genese des Positivismus, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung in ihrem frühen Stadium und zeigt eine große gesellschaftliche Relevanz für das heutige Verhältnis.
Autor: Kostrzewska-Adam, Katarzyna
EAN: 9783631797280
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
Schlagworte: Hybridität Interkulturalität Kulturtransfer Literaturgeschichte Positivismus
Größe: 24 × 153 × 212
Gewicht: 407 g