Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menschennatur und politische Ordnung

Der Mensch sei von Natur aus politisch, sagt Aristoteles, nur im geordneten Gemeinwesen der Polis finde er seine Bestimmung. Seit der Antike dient die menschliche Natur zur Legitimierung sehr verschiedener, keineswegs 'natürlicher' politischer Ordnungen. In historischen Fallstudien vom Alten Orient bis zur Frühen Neuzeit untersuchen die Beiträge, wie das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung gedacht und dargestellt wurde, welche normative Kraft es entfaltete, welche Hierarchien, Machtverhältnisse und Herrschaftsformen es stützte und wo es an seine Grenzen stieß. Denn nicht allein Ordnung, sondern auch ihr Gegenteil kann als naturhaft identifiziert werden. In der Geschichte der politischen Anthropologie zeigt sich der Rekurs auf Natur als ebenso wirkmächtig wie ambivalent. Gerade ihre Bruchlinien und Widersprüche machen vormoderne Auseinandersetzungen um das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung für heutige Diskussionen interessant.
EAN: 9783770559442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Höfele, Andreas Kellner, Beate
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Schlagworte: Herrschaft Herrschaftsrepräsentation Macht Naturrecht Philosophie / philosophisch Polis
Größe: 30 × 164 × 238
Gewicht: 695 g