Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ÜBER DIE VERDRÄNGUNG DES SOZIALEN ELENDS IN DER "'SOZIALSTEN' ALLER... / "SOZIALE" KONSTRUKTIONEN & FLUCHTPUNKTE - ÜBER DIE VERDRÄNGUNG DES SOZIALEN ELENDS IN DER "'SOZIALSTEN' ALLER 'SOZIALEN' GESELLSCHAFTEN"

Christine Schast, Pierre August
Zu den Perspektiven der Sozialdemokratie: Bismarck setzte 1878 im Reichstag das "Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" durch. 1883 dämmerte es im Deutschen Reich, die produktivsten und dennoch zugleich maximal geplünderten wie im äußersten Fall für dumm verkauften, eingeschüchterten Arbeiter und ihnen Ebenbürtige nicht weiter an der Nase herumführen zu können. So verlagerte "man" - bzw. das im Passiv gehaltene Deutsche Reich - den unausweichlichen Klassenkampf in die Sozialversicherung. Schließlich sollte das Ziel der Welteroberung des "am deutschen Wesen soll die Welt genesen" nicht durch eine innere bzw. innenpolitische Schwächung in Form eines Bürgerkrieges und einer erneuten Revolution wie 1848 unnötig erschöpfen. In historischer Zeitdimension gemessen, fallen die Verunglimpfung des Sozialen und dessen Verteidigung zwischen 1878 und 1883 sozusagen im Promille eines Wimpernschlages.Ist die Sozialdemokratie nicht gestorben lebt sie noch heute, zumindest in Form ihrer Ausfallversicherung, der Sozialversicherung und ihren wuchernden Beitragsverlangen trotz schwindender Leistungen.
Autor: Schast, Christine August, Pierre
EAN: 9783745097450
Seitenzahl: 80
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: ÜBER DIE VERDRÄNGUNG DES SOZIALEN ELENDS IN DER "'SOZIALSTEN' ALLER 'SOZIALEN' GESELLSCHAFTEN"
Schlagworte: und and plus DEUTSCHLAND SOZIALDEMOKRATIE SOZIALVERSICHERUNG ARBEIT BRANCHE VERDIENST STEUER ARMUT RENTE ALTERSARMUT
Größe: 5 × 210 × 4
Gewicht: 263 g